[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Das war der 21. Mitteldeutsche Marathon
Bildergalerie Bildergalerie
Sanitätsdienstliche Absicherung

Das war der 21. Mitteldeutsche Marathon

Der Metropolmarathon zwischen Leipzig und Halle (Saale) begeisterte am 13. Oktober 2024 mit seinem vielfältigen Programm wieder Hunderte Laufenthusiasten aus nah und fern. Die Sportveranstaltung wurde auch in diesem Jahr traditionell vom ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. sanitätsdienstlich abgesichert.

Mehr lesen
Karriere beim ASB? Klare Sache!
Bildergalerie Bildergalerie
Karriere

Karriere beim ASB? Klare Sache!

Ob Berufsausbildung, Freiwilligendienst oder hauptamtlich mitarbeitend, die Karrieremöglichkeiten beim Arbeiter-Samariter-Bund sind vielfältig. Auch der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. bietet attraktive Entwicklungsmöglichkeiten.

Mehr lesen
Verkehrssicherheitstag auf dem Marktplatz der Saalestadt
Bildergalerie Bildergalerie
Kinder- und Jugendhilfe

Verkehrssicherheitstag auf dem Marktplatz der Saalestadt

Zum 31. Verkehrssicherheitstag lud der Verkehrswacht Halle e.V. am Freitag, den 21. Juni 2024 gemeinsam mit vielen Partnern auf den Marktplatz der Stadt Halle (Saale) ein.

Mehr lesen
Zu Wasser, zu Lande und in der Luft
Katastrophenschutz

Zu Wasser, zu Lande und in der Luft

ASB-Bevölkerungsschutz in Sachsen-Anhalt probt den Ernstfall: Mehr als 70 Samariterinnen und Samariter kamen für ein Wochenende zusammen, um im Harzer Seeland, am Ufer des Concordiasees, den Ernstfall zu proben.

Mehr lesen
Kreisjugendfeuerwehrzeltlager des Saalekreises 2024
Bildergalerie Bildergalerie
Betreuungszug Saalekreis

Kreisjugendfeuerwehrzeltlager des Saalekreises 2024

Die Kreisjugendfeuerwehr Saalekreis veranstaltete vom 13.06.2024 bis 16.06.2024 in Querfurt das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024. Der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. war mit dem Betreuungszug Saalekreis vor Ort und versorgte die Teilnehmenden.

Mehr lesen
20 Jahre Sport und Spiel
Bildergalerie Bildergalerie
Kinder- und Jugendhilfe

20 Jahre Sport und Spiel

Das diesjährige Kita-Stadtsportfest veranstaltete der Universitätssportverein Halle am Mittwoch, 5. Juni 2024 in der Sporthalle Brandberge. Mehr als 1.000 Kinder aus der Stadt nehmen an der Jubiläumsausgabe des Sportfestes teil.

Mehr lesen
Mach’ Deinem Herzen Beine!
Bildergalerie Bildergalerie
Herzwoche Sachsen-Anhalt 2024

Mach’ Deinem Herzen Beine!

In der 5. Herzwoche dreht sich vom 3. bis 8. Juni 2024 wieder alles um ein gesundes Herz. Landesweit finden Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Herzgesundheit statt.

Mehr lesen
Hand in Hand, Seite an Seite- gemeinsam sind wir stark
Katastrophenschutz

Hand in Hand, Seite an Seite- gemeinsam sind wir stark

Das organisationsübergreifende Üben verschiedener Katastrophenszenarien wird bei den Fachdiensten der Saalestadt regelmäßig praktiziert. So stand am 1. Juni 2024 für die Betreuungszüge 1 und 2 des DRK und den Sanitätszug 1 des ASB Regionalverbandes Halle/Bitterfeld e.V. wieder eine gemeinsame Ausbildungsveranstaltung auf dem Plan.

Mehr lesen
Mini-Gärtner ganz groß
Bildergalerie Bildergalerie
Kinder- und Jugendhilfe

Mini-Gärtner ganz groß

Theorie ist gut. Praxis ist unschlagbar! Dank eines ernährungspädagogischen Konzepts der EDEKA Stiftung wird Kindern Ernährungswissen abwechslungsreich und altersgerecht vermittelt. Die Kinder der ASB-Kita „Schlumpfhausen“ profitieren von der Initiative der Stiftung- und das schon seit vielen Jahren.

Mehr lesen
Großübung der Stadt Halle (Saale) 2024
Bildergalerie Bildergalerie
Bevölkerungsschutz

Großübung der Stadt Halle (Saale) 2024

Am Samstag, den 27. April 2024 fand die jährliche Großübung der Stadt Halle (Saale) statt. Weit über 400 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Halle (Saale), weiterer Leistungserbringer von Rettungsdienstleistungen wie den Hilfsorganisation ASB, DLRG, DRK und Malteser Hilfsdienst, der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Halle (Saale), der Landesrettungsschule, der Motorradstaffel Sachsen-Anhalt sowie der Polizei übten mit über 70 Fahrzeugen den Ernstfall. Beteiligt waren weiterhin Studierende der MLU Fakultät Dorothea-Erxleben-Lernzentrum sowie Helfende der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV).

Mehr lesen