Spielend eigenverantwortliches Denken und Handeln lernen
Ein wesentliches Element der offenen Jugendarbeit ist die Mitbestimmung. Die Jugendlichen planen Aktionen und Projekte und setzen sie selbstständig um. Dabei werden sie unterstützend von erfahrenen Sozialpädagogen sowie engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitern begleitet. Der ASB Halle/Bitterfeld, als Träger des Jugendclubs in Raguhn, schafft einen festen Anlaufpunkt in der Gemeinde Raguhn und bietet allen interessierten Jugendlichen eine offene Begegnungsstätte für individuelle Freizeitgestaltung. Der Jugendclub Raguhn stellt die Rahmenbedingungen für Interessenfindung und Selbstbestätigung, fördert durch einzelne Projekte die gesellschaftliche Selbstbestimmung der Jugendlichen und stärkt ihre positiven Eigenschaften. Sozialpädagogische Mitarbeiter unterstützen die Jugendlichen bei Problemen in mit Freunden, Familie, in Schule und Beruf. Eigenverantwortliches Denken und Handeln der Jugendlichen ist das Ziel eines jeden Projektes.
Foto: ASB Halle/Bitterfeld/W.-D. ReifDer ASB-Jugendclub Raguhn hat Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13.30 Uhr bis 20.00 Uhr, am Dienstag von 13.30 Uhr bis 19.00 Uhr und am Freitag von 13.30 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Zweimal im Monat ist nach Absprache am Samstag von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet.
Es handelt sich hier um die Kernöffnungszeiten, da sich bei Projekten, Veranstaltungen oder sonstigen Events die Öffnungszeiten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen verschieben können.
Ferienöffnungszeiten: nach Absprache
Jeden Mittwoch führen wir von 13.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr unseren Spielenachmittag mit älteren Bürgern durch.
Am Donnerstag finden von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr besondere Angebote für Kinder bis 14 Jahre statt.
Wir kochen jeden Montag, Mittwoch und Freitag ab 16.30 Uhr gemeinsam und nehmen die zubereiteten Gerichte um 18.00 Uhr ein.
Mühlstraße 8
06779 Raguhn-Jeßnitz OT Raguhn